Hallo Stefan,
schaut toll aus, Glückwunsch.
Der Aufwand hat sich sicher gelohnt.
Bin gespannt wie es sich am lebenden Objekt macht.
Hallo Stefan,
schaut toll aus, Glückwunsch.
Der Aufwand hat sich sicher gelohnt.
Bin gespannt wie es sich am lebenden Objekt macht.
Hallo Heinz,
auch ich möchte dich herzlich Willkommen heißen und dir zu deinem tollen Teleskop beglückwünschen.
Du wirst damit sicher viel Freude haben.
Quote
Hier geht’s gemütlich und absolut stressfrei zu.
Aus diesem Grund lese ich hier auch sehr gern'. Ab und zu schreibe ich auch mal.
Hallo Michael,
die Zeichnung ist dir gut gelungen, toll.
Uwe muss ich beipflichten. Der Mond ist immer wieder ein lohnendes Objekt und wird zu unrecht in eine "unliebsame Schublade" gestopft.
Hallöle Andreas,
es wabbert zwar recht stark aber mir gefällts.
Mottenkisten können sehr interessant sein...
Hallo Hans-Ulrich,
da gebe ich dir recht, ein universalrezept zur Bildbearbeitung gibt es nicht.
Jede Aufnahme ist eine Herausforderung aufs Neue.
Hallo Hans_Ulrich,
ja, stimmt.
Dieses hatte ich nicht bedacht. Der Lernfaktor spielt natürlich auch eine große Rolle.
Da hast du mich auch gleich auf eine Idee gebracht. Am Abend werde ich mir auch mal meine ersten Sonnenaufnahmen begutachten. Vielleich oder bestimmt kann da auch noch einiges positiv verändert werden.
Hallo Michael,
wie wäre es, wenn du dir das Sternbild Fuhrmann genauer ansiehst?
Die offenen Sternhaufen M 36, M 37 und M 38 sind sehr schön anzusehen, besonders M 37 finde ich. Ausreichend sind hierzu Instrumente ab 50 mm Öffnung.
Hallo Hans_Ulrich,
mach dir keine Sorgen, sie wird wieder Flecken haben.
Die Aufnahme ist übrigens gut nachbearbeitet worden. Mit der Zeit werden die Möglichkeiten der Bildbearbeitung immer besser.
Hallo Josef,
ich habe ja ein Teleskop mit den "gleichen Maßen" würde aber sofort tauschen, die Ausstattung liest sich echt fein. Bei meinem Stativ habe ich mal die Ausziehbeine abgeschraubt und auf Beton bestellt, dann kann man fokussieren ohne wahnsinnig zu werden(halb ausgezogen geht es auch noch), daswegen ist mein erstes Upgrade auch ein Berlebach UNI28.
das Upgrade auf ein Berlebach UNI28 ist sicher ein stabilerer Vorteil, denn nicht immer ist Beton in der Nähe und die Stativbeine abschrauben ist auch nicht immer prickelnd.
Ich bin mir auch nicht so sicher, ob meine GM-8 so gut mit dem Gerät klar kommen würde. Ist sicher grenzwertig.
Schaun wir mal...
Hallo Josef,
warum totschlagen?
Ich selbst mag Refraktoren auch sehr gern‘. Mit meinen 4 Zöller bin ich sehr zufrieden.
Den ELITE 127 von Sky Instruments kannte ich bis gestern noch nicht…, bin aber sehr angetan.
Bei einer Länge von 115 cm und einem Gewicht von 8 Kg solltest du auf eine entsprechende Montierung achten. Der Hebel wird nicht unerheblich sein.
Schön finde ich, dass das Gerät mit einem 2" Crayford Okularauszug geliefert wird und eine Ringklemmung hat.
In den nächsten Tagen werde ich mir das Gerät genauer "anschauen", vielleicht finden sich ja Testberichte.
Solltest du "zuschlagen", würde mich ein kleiner Bericht interessieren.
Na Glückwunsch!
Zwar habe ich nie viel geschrieben, dafür aber brav gelesen. Und Treue ist doch auch was Feines...
Auf de nächsten FÜNF.
Hallo Rainer,
ein sehr schöner Zufall!
Denn auch ich habe dieses "Teleskop" seinerzeit genutzt. Irgendwann habe ich es mal verliehen und nie wieder zurrückgeholt/zurrückbekommen.
Als ich das Teil gerade gesehen habe, sind mir gleich die Erinnerungen durch den Kopf geschossen..., - Jetzt will ich es wiederhaben. :laugh:
Hallo Michael!
Suche 60mm Rohrschellen!
Schon mal die Auktionshäuser durchwühlt?
hat vielleicht jemand eine Idee wie ich Rohrschellen selber bauen kann??
Ne, vom Selbstbau habe ich keine Ahnung.
Besser Spät als nie!
Da ich schon lange nicht mehr bei euch war, möchte ich euch und euren Familien an dieser Stelle noch ein gesundes neues Jahr wünschen.
Bis bald.
Hallo Timo!
Zwar bin ich etwas verspätet, möchte aber dennoch meinen Senf verstreichen.
Eine Sky View betreibe ich zusammen mit dem ED 80. Ist ein recht stabiles Gespann, sabiler als die EQ-3. Was einige als "Nachteil" sehen, nur eine Achse nachführbar, finde ich keineswegs als Problem. Willst du allerdings Fotos machen, ist die EQ-3 die bessere Lösung.
Hallo Georgi!
Vielen Dank für deine Antwort und Entschuldigung für meine "Nichtantwort".
Meine Frage hat sich mittlerweile erledigt, ich habe eine Schnellkupplung ausprobiert und habe festgestellt, dass ich keine benötige.
Hallo Randolf!
Das Meade 18 mm SWA ist ein tolles Okular.
Leider nutze ich es nicht an einem f/5 Reflektor.
Du kannst es aber testen und bei nichtgefallen zurück geben. Sollte jedenfalls jeder Händler mit einverstanden sein.