Ein herzliches hallo an alle Sternenfreunde.
Ich bin neu hier und möchte mich kurz bei Euch vorstellen und um Euren Rat bitten.
Ich komme aus der Nähe von Augsburger aus dem Landkreis Aichach-Friedberg.
Im Augenblick habe ich einen uralt Plastik-Refraktor 60/700 aus dem Jahr 1990 (NP 300,- DM).
Leider ist die Montierung dieses Gerätes grottenschlecht, so dass einem das Sternegucken schnell vergeht.
Ich hab dieses alte Teleskop nach über 10 Jahre vom Keller wieder ausgegraben gereinigt (war sehr staubig)
und wollte mal wieder Sterne gucken damit. Den Mond konnte ich noch anvisieren, aber alles weitere war ein
Glückstreffer. Die Justierung des Suchers funktioniert nicht wirklich, hab 2 Stunden gebraucht für eine halbwegs brauchbare Justierung um in etwa das selbe Ziel mit dem Rohr zu treffen.
Mein Highlight war kurz mal den Saturn zu sehen mit einem 12´er Okular, beim Wechsel auf das 4´er war er nur für 5 Sec sichtbar, dann kam ich irgendwie an das Stativ hin und weg war er
Schnell wurde mir aber klar, dass ich net viel mit meinem alten Teleskop sehe und ich mit dem Gerät keine Freude an der Astronomie haben werde.
Jetzt lese ich mich schon seit 2 Wochen in diversen Foren ein und versuch mich schlau zu machen welches Teleskop denn geeignet für mich wäre.
Die Situation bei mir ist folgende: Ich wohne auf dem Land etwa 15 km von Augsburg entfernt, und haben eine Dachgaube (frei Richtung Süden) und einen Balkon Richtung Westen. Nachteil von beiden sind Straßenlaternen, bei der Gaube sind diese ca 20 Meter entfernt und blenden, beim Balkon sind es etwas 40-50 Meter, diese blenden aber nicht so stark. Sternbilder kann ich von beiden Orten gut sehen (Bootes, Großer Wagen, Löwe, Orion usw.) Ich möchte Planeten und DS beobachten. Auto ist ebenfalls vorhanden.
Ausgeben möchte ich zum Einsteigen etwa 400,- €. Da eine gute Montierung meist mehr kostet als das ganze Teleskop tendiere ich zu einem 8" Galaxy Dobson von ICS. http://www.intercon-spacetec.d…uheiten/produkt/d8_k_mcf/
Nun meine Fragen an Euch Profigucker:
1. Was ist mit den Rahmenbedingungen und dem Teleskop ca. möglich zu sehen, wenn ich nicht aufs Feld rausfahr, quasi mal auf die schnelle Sternegucken will?
2. Was haltet Ihr von dem Zubehör, Okulare was beim Teleskop mit dabei ist. Sehe ich mit dem 42´er überhaupt schon was oder muss ich erst das 9´er verwenden?
3. Was würdet Ihr mir als Zubehör an Okularen empfehlen die jetzt aber kein Loch in meine Kasse reißen oder soll ich eher warten und mit dem was dabei ist beobachten?
4. Ist ein Zoomokular (8-24) sinnvoll quasi günstiger Einstieg ?
Danke schon mal im voraus
Alex