Hallo ...
gestern Abend konnte ich das erste mal mein neues Setup testen.
150/750 und zu faul zum drehen des Bildes
Was ich nicht verstehe, bei Flickr ist das Foto gestochen scharf ... hier nur flau.
Hallo ...
gestern Abend konnte ich das erste mal mein neues Setup testen.
150/750 und zu faul zum drehen des Bildes
Was ich nicht verstehe, bei Flickr ist das Foto gestochen scharf ... hier nur flau.
Hallo Peter,
Also bei mir kommt das Bild im Forum auch gestochen scharf rüber. Liegts villeicht an deinem Browser?
Grastulation zu deinem Bild, gefällt mir sehr gut!!
gruss Flo
Hallo,
da waren wohl gestern einige am Mond unterwegs
Dein Bild sieht klasse aus.
Erzähl mal was zum Setup !
Ich darf mich dazugesellen?
Ich erlaube mir mal 2 Bilder einzustellen. Man beachte die Libration.
Wie gehst du wenn bei der Bildbearbeitung vor?, da hab ich immer noch kein so richtiges Gefühl und Konzept. Ein paar Infos wenn mit PS-6.0 wären sicherlich hilfreich.
Danke vorab.
..Mond Thread?
Hi zusammen,
hybsche Bilder habt ihr da..
Hatte ich zwar zuneachst nicht vor, aber hab' gestern mal so auf
die Schnelle den Goldenen Henkel (Sinus Iridium am Terminator
bei zunehmenden Mond) fotografiert - wenn er sich schon anbietet.
Durch ein 32 mm Ploessl mit der Coolpix 5400 und dem 114/450er Newton.
Gruesse,
argus
Display More..Mond Thread?
Hi zusammen,
hybsche Bilder habt ihr da..
Hatte ich zwar zuneachst nicht vor, aber hab' gestern mal so auf
die Schnelle den Goldenen Henkel (Sinus Iridium am Terminator
bei zunehmenden Mond) fotografiert - wenn er sich schon anbietet.
Durch ein 32 mm Ploessl mit der Coolpix 5400 und dem 114/450er Newton.
Gruesse,
argus
Hi, schönes Bild, immer wieder beeindruckend.
Wir waren auch unterwegs, haben hier in der Gegend einen für unsere Gegend guten Platz gefunden und auch Galaxy-Andi hat nun erstmalig durch den Dobbi ein Bild geschossen
Geht doch !
Hallo ...
tja zum Setup ... ich hatte mir letztes Jahr einen Skywatcher Newton gekauft. Dazu kam noch eine MTS-3. Ein neues Leitrohr wurde auch noch gebraucht ...
Ein Test an M51 zeigte, das die Korrektur-Geschwindigkeit von 1.1irgendwas doch zu gering ist. Das Wetter der letzten Monate lies bei mir nur Basteln zu ... und der Mond momentan nur Guidingversuche ...
Bei der Bea mach ich mir eigentlich keinen Kopf. Haupsächlich verwende ich die Tonwertkorrektur und die Selektive Farbkorrektur. Zum Schärfen versuch ich es immer erst mit dem Selektiven Scharfzeichner, wenn der zu viele Artefakte wirft nehm ich USM.
Hi Peter,
toller Mond und schön zu sehen, dass hier doch viele auf den "großen Brocken" direkt vor der Haustür zielen. Richtig sattsehen kann man sich am Mond auch nicht ;).
Grüße,
Maik
Moin Peter,
die Unschärfe könnte von der Foreneigenen Kompression her kommen...bei Flikr sieht dein Mond doch noch um einiges besser aus
Vielleicht verlinkst du das Bild noch?
Bis denne
Rainer
Hallo,
ein ähnliche Phase vom letzten Jahr hier:
http://www.astronomieclub-volkach.de/dmk_APO_081108.jpg
3 Aufnahmen der DMK41 am 180/1620mm APO.
Hallo Peter,
sehr schöne Aufnahme vom Mond hast du da eingestellt. Da gibt es kaum noch etwas zum Verbessern.
Da es aber in den Fingern juckte, habe ich den Kontrast in der Fläche etwas Reduziert und die Farbe noch etwas zurück genommen.
Bemerkenswert an deinem Bild, es gibt keinen weißen Rand an der hellen Seite des Mondes, wie er leider sehr oft beim schärfen entsteht.
Hallo,
ein ähnliche Phase vom letzten Jahr hier:
3 Aufnahmen der DMK41 am 180/1620mm APO.
:ohmy:
............ Neid,
dass ist doch das versteckte Gefühl der Bewunderung - oder ???
Ja, so stell ich mir das auch mal vor - irgendwann.
Tolle Aufnahme.
Hallo Hans-Ulrich ...
versuch mal den "Selektiven Scharfzeichner" mit den erweiterten Einstellungen. Da kannst Du den Tonwertumfang und Radius für Lichter und Tiefen separat einstellen. Funktioniert eigentlich ganz gut. Ich nehm meistens die Einstellung "Tiefenschärfe abmildern".