Hallo zusammen,
wie schon erwähnt habe ich ja jetzt ein 10" Dobson mit einem 30mm Erfle und einem 9mm Plössl. Bis jetzt habe ich wegen schlechtem Wetter nicht allzu viel sehen können. Einmal den Jupiter und mehrmals einfach nur den Sternenhimmel "abgefahren". Das 30mm Erfle vergrößert zwar nicht viel, aber Sterne und Jupiter werden ganz fein abgebildet. Beim 9mm Plössl hat man schon ein dunkleres Bild, welches sich auch nicht mehr so astrein scharf stellen läßt. Und das bei gerademal 138-facher Vergrößerung.
Jetzt möchte ich die Objekte noch näher ranholen und meine Sorge ist, daß alles noch unschärfer und dunkler wird.
Die Frage ist, welche Anschaffung würde jetzt als nächstes Sinn machen? Ein 5- oder gar 3,5mm Okular oder eine Barlowlinse 2- oder sogar 3-fach?
Ist der Unterschied zwischen billigen und teuren Okularen von der Sicht her wirklich so enorm?
Desweiteren beschäftigt mich noch eine Frage:
Ich habe mir jetzt viele Fotos und Bilder verschiedener Galaxien von Euch angesehen.
Sieht man die Objekte erst auf dem Foto (bedingt durch die lange Belichtungszeit?) so gut oder sieht man es genauso gut (oder besser) direkt durch das Okular?
Ja, ich weiß:blush:
Aber die Frage beschäftigt mich halt.
Gruß
Norman