Hallo Freunde der Nacht,
nachdem ich einige Wochen ein 10" Dobson ausprobieren durfte merkte ich wie groß der Unterschied zu meinem 4,5" Teleskop ist. Selbst aus unserem Garten mitten im Ort war einfach mehr zu sehen. Einfach schön. Sowas will ich auch! Aber leider nicht mit dem Fahrrad zu transportieren.
Was tun?
1. Schritt Lösungen suchen!
- Kleineres Teleskop? Für visuelles Deepsky zählt nur eins:Öffnung! 150/750 Newton wäre handlich, aber der Sprung von 4,5" dürfte jetzt kein "Wow" auslösen. 8" schon eher. Als 200/1200 GSO-Dobson auch durchaus bezahlbar. Aber nicht ganz fahrradkompatibel.
Die absolut notwendigen Einzelteile einzeln kaufen kostet mehr als ein fertiges Dobson in der Größe.
Und wenn man so ein Dobson zu einem zerlegbaren Gitterrohr-Dobson umbaut?
Mit paralaktisch ist dann erst mal Schluss, aber das mehr an Objekten ist es mir wert. Vielleicht irgendwann eine EQ-Platform drunter...
Webcam-Fotos ade, aber das hat eh nur Zeit gefressen und ich hab die schönsten Anblicke verpasst.
2. Schritt: Geld her! Sichten was da ist und verkaufen was ich nicht behalten möchte.
Ich werde nicht mit zwei Teleskopen losziehen, also alles weg.
Bin dabei, teils schon geschehen
3. Schritt: gebrauchten 8-Zöller oder EInzelteile in der Nähe suchen
Bin dabei, einen schönen Sucher hab ich schon.
4. Genaue Planung
Die Reise-Dobsons von Hofheim sehen so aus wie ich mir das vorstelle. Ich hab nur keine rechte Idee ob das so auch bei f/6 funktioniert und durch was ich die zusammenklappbaren Metallstreben ersetzen soll... mal weiter überlegen und mit der Waage ausprobieren.
5. Prototypen bauen
Hab noch einen verbeulten Tchibo-Newton, der wird zum Gitterrohr-Dobson umgebaut. Meine kleine Tochter wird sich freuen
Üben muß sein wenn etwas schön werden soll...
6. 8"-Gitterrohr-Dobson bauen
Ist ja dann nur noch reine Formsache...
...wird fortgesetzt!
klare Nächte euch allen!
Detlev