Hallo Sternfreunde
Heute habe ich meinen alten 60/910 Refraktor mit einem Baader Sonnenfilter in Folienform ausgerüstet.
Diesen hatte ich noch von einem Astromedia Newton Spiegelteleskop Bausatz.
Netterweise habe ich gleich recht gute Wetterverhältnisse zum Test und konnte gleich loslegen.
Das Bild ist bei einem so kleinen Teleskop aufgrund es Filters nicht sehr hell und die Beobachtung ist nicht einfach.
Die Sonne ist gar nicht so einfach zu finden. Mit der Projektionsmethode ist es um Größenordnungen einfacher.
Freundlicherweise zeigt die Sonne aktuell einen sehr großen Sonnenfleck der sich gut beobachten lässt.
Es ist der mit Abstand größte Sonnenfleck den ich bisher gesehen habe!
In meiner Jugend (80'er) habe ich sehr oft die Sonne mit der Projektionsmethode und auch mit dem damals noch gebräuchlichen Okularfilter beobachtet.
In den Letzten Jahrzehnten bin ich nur sporadisch zum Beobachten gekommen.
Ist der Fleck so außergewöhnlich groß wie es mir vorkommt?
Sonnenbeobachtung macht mir gerade wieder sehr viel Spaß! Eine nette Abwechslung zu kalten Nächten
Gruß
Mark