Hallo Freunde der Nacht!
Oft stelle ich hier Fragen und hoffe auf Hilfe. Zur Abwechslung kommt hier mal eine Lösung!
Ende März möchte ich an einem Messiermarathon teilnehmen. Daher habe ich meine Ausrüstung etwas erweitert.
Ich habe einen Rigel Quickfinder auf meinem 150/750 Dobson montiert und alles auf die Terasse gestellt. Für alle die den Rigel Quickfinder nicht kennen: Auf eine gekippte Glasscheibe werden beim Rigel 2 beim Telrad 3 konzentrische Kreise mit einer versteckten LED gemalt. Der Himmel ist 1:1 durch die Scheibe zu sehen. Es wird nichts vergrößert oder gedreht. Mit auf der Terasse war der Deepsky Reiseatlas der passende Karten enthält mit maßstabsgetreuen LED-Kreisen. Es war durch den Mond taghell und bewölkt aber für 20-25 Minuten war der Himmel im Westen offen bevor sich der Vorhang komplett schloss.
"Ausbeute" dieses Schnelltests: M37, M36, M38, M35 ganz leicht und mehrfach reproduzierbar (wieder)gefunden. Die Details sind im Mondlicht ertrunken aber das lag nicht am Sucher.
Ich bin absolut begeistert! Mit meinem 10x50 optischen Sucher brauche ich viel länger und wechsle oft mehrfach zwischen Okular und Sucher.
Warum hab ich mir diesen Finder und den Deepsky Reiseatlas erst jetzt gekauft? Das ist ja fast wie Straßenbahnfahren!
Unser 10" Vereinsteleskop hat jetzt einen Telrad LED Sucher mit dem gleichen Reiseführer bekommen. Auch dort: Begeisterung!
Klare Sicht!
Detlev