Moin moin alle zusammen!
Zu Weihnachten dieses Jahr, werde ich mir wohl mein erstes richtiges Teleskop kaufen. Richtig, weil ich vorher mit einem kaputten KOSMOS Kinderteleskop herumprobiert habe, mit welchem ich nur mit sehr viel Aufwand Mond und Planeten beobachten konnte. Schwierigkeiten zu haben den Mond aufzufinden, ist schon eine Aussage... Dennoch haben die ersten Sichtungen der Jupitermonde und der Saturnringe mein Interesse geweckt. Allein die Vorstellung mehr als nur matschige Flecken zu sehen beflügelt mich.
Allerdings habe ich einen Haufen Fragen und manche konnte ich einfach nicht aus den Forenbeiträgen herauslesen. Erst mal jedoch kurz meiner Situation:
- Budget für Teleskop ca. 1100 € + 300 € Ausstattung welche später nachgekauft wird (Bsp. Bresser Teleskop N 203/1000 Messier Hexafoc EXOS-2 GoTo)
- aktueller Beobachtungsstandort für die Zeit während des Studiums ist eine schiefe Dachterasse in der Wismarer Innenstadt (Lichtverschmutzung inklusive)
- Beobachtungsobjekte sollen, wenn ich die Stadt verlasse, auf alle Fälle Deepsky Objekte sein, da ich momentan nicht sehr mobil bin, zu erst jedoch alles was bis zur Altstadt von Wismar durchkommt
Nun zu den Fragen :
1. Kann man GoTo Teleskope auch manuell bedienen? Ich weiß, GoTo soll gerade Einsteigern viel Spaß und Freude nehmen, allerdings möchte ich später gerne in die Astrofotografie reinschauen und würde nur ungern auf die automatische Nachführung verzichten. Habe auch gehört die Motoren wären ziemlich störend.
2. Gibt es einen konkreten Nachteil bei der Planetenbeobachtung durch ein Spiegelteleskop? Wie bereits beschrieben, kann ich aktuell nur lichtstarke Objekte beobachten. Refraktoren sollen dafür besser geeignet sein, allerdings habe ich keine Vorstellung von etwaigen Unterschieden.
3. Hat jemand Erfahrung mit dem beschlagen des Spiegels und braucht man zwangsläufig ein Heizkissen rund um das Ende des Tubus? Bei herbstlichen Beobachtungen ist mir mein Kinderteleskop, also die Linse, immer beschlagen und ich musste es im Minutentakt abwischen, das würde mir wohl viel Freude nehmen.
Ich hoffe jemand kann mir ein wenig weiterhelfen!
Mit besten Grüßen,
Johannes