Hallo Julian,
Du solltest Dich vielleicht doch informieren, wie man eine parallaktische Montierung aufstellt.
Man muss nicht nur so tun, als wolle man den Polarstern suchen, sondern das tatsächlich tun.
In unseren Breiten wird die Montierung immer nur nach Norden (auf der Südhalbkugel nach Süden) ausgerichtet, egal in welche Richtung Du beobachten willst.
Hier mal eine Schnell-Anleitung:
- an der Montierungsaufnahme der HEQ5 im Stativ ist ein Zapfen. Bevor die Montierung draufgeschraubt wird, wird das Stativ so aufgestellt, daß der Zapfen nach Norden zeigt.
- mit Hilfe der Dosenlibelle das Stativ möglichst gerade stellen.
- Montierung drauf und mit dem Polsucher den Polarstern anpeilen. Die Verstellung erfolgt mittels der beiden Korrekturschrauben unten an der Monti
- Die Polhöhe muß natürlich auch richtig eingestellt sein (=Breitengrad des Aufstellortes), evtl. nach-korrigieren
- ist der Polarstern im mittleren Kreis des Polsuchers, reicht das für erste visuelle Beobachtungen vollkommen aus.
Zur Steuerung: Du solltest Dich unbedingt mit dem Handbuch vertraut machen, sonst kannst Du mit der Steuerung nichts anfangen.
Wenn es 'summt', laufen die Motoren. In einfacher Korrektur-Geschwindigkeit ist die Bewegung der Montierung kaum wahrnehmbar.
Ein vernünftiges 12 Volt Netzteil (ab 2 A, besser mehr, z.B. bei Conrad, Reichelt etc.) ist eine sehr sinnvolle Anschaffung.
Billigbatterien sind nicht unbedingt die beste Lösung, vor allem dann nicht, wenn sie lange gelagert wurden.