Hallo Micha,
da Stoffie Deine Frage hier her verlegt hat, versuche ich mal hier auf dieses Problem einzugehen.
Vorneweg gestellt, ich habe mir bis gestern eigentlich überhaupt keine Gedanken darüber gemacht, was beim Abblenden passiert. Ich habe es als gegeben hingenommen, dass man halt die Venus so besser sehen kann.
Sicherlich verändert sich erst einmal das Öffnungsverhältnis. Entscheidend hierfür ist ja nicht die Größe verwendeten Linsen oder Spiegel, sondern die effektiv wirksame Fläche und diese wird beim Abblenden auf jeden Fall verringert.
Ich glaube der entscheidende Effekt ist, das am Auge nur noch 20% des Lichtes ankommen. Die Venus hat ja eine sehr große Helligkeit. Dadurch treten wahrscheinlich auch Reflexionen an den optischen Flächen auf, die auf Grund der Helligkeit den Kontrast des Bildes absenken. Durch eine Reduzierung der Helligkeit sinken diese Störungen unter die Schwelle der Erkennbarkeit oder zu mindestens in deren Nähe. Dadurch steigt der Kontrast der Abbildung wieder.
Sicherlich spielt hier auch Streuung des Lichtes in der Atmosphäre eine Rolle, die bei schwachen Objekten nicht zu erkennen ist. Diese werden dann auch wieder unter die Grenze der Wahrnehmung reduziert.
Wahrscheinlich kommen dann noch, je nach verwendeter Optik, spezielle Effekte hinzu. Da ich mit einen Refraktor beobachtet habe, hat sich auch noch der Längst-Farbfehler (weiß jetzt nicht, wie das genau bezeichnet wird, meine den unterschiedlichen Brennpunkt bei verschiedenen Wellenlängen) verringert. Das ist sicherlich ein Effekt der bei einem Newton gar keine Rolle spielt. Da könnte ich mir aber vorstellen, dass dort bestimmte Fehler des Randbereichen verringert werden.
Leider hat das Abblenden aber nicht nur positive Effekte. Mit Verringerung des Durchmessers verringert sich die Auflösung des Fernrohres. Bei der Venus spielt das keine Rolle, aber bei den anderen Planeten dürfte das sehr wohl ins Gewicht fallen.
Ob der positive Effekt den negativen übersteigt, dürfte wahrscheinlich in weiten Bereichen von der Qualität der verwendeten optischen Bauteile abhängen und entzieht sich somit einer allgemeingültigen Bewertung.
Das sollen erst einmal meine ersten Überlegungen zu diesem Thema sein. Wenn man da noch eine Weile drauf rum denkt, kommt man sicherlich noch auf mehr Aspekte, die in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Ulrich